Summary
In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um das Thema Ernährung. Die Gastgeber betonen, dass Ernährung das Fundament des Lebens und der Therapie ist. Sie diskutieren die Vielfalt der Ernährungsformen und betonen, dass es keine universelle Diät gibt, die für alle Menschen geeignet ist. Sie gehen auf die evolutionäre Perspektive ein und betonen, dass wir uns ansehen sollten, wie wir uns steinzeitlich ernährt haben, um herauszufinden, was für uns optimal ist. Sie betonen auch die Bedeutung von Eiweiß und erklären, dass es nicht nur für den Muskelaufbau wichtig ist, sondern auch für das Gehirn, das Immunsystem und die Hormone. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Fisch und Meeresfrüchten enthalten sind. Sie betonen, dass Getreide, insbesondere Weizen, nicht optimal für unseren Körper ist und dass auch glutenfreie Produkte nicht unbedingt gesünder sind. Sie schließen die Folge mit dem Appell, dass Ernährung mehr als nur Sättigung ist und dass wir unseren Körper optimal mit Nährstoffen versorgen sollten.
Keywords
Ernährung, Therapie, evolutionäre Perspektive, steinzeitliche Ernährung, Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Getreide, Weizen, glutenfreie Produkte
Takeaways
Titles
Sound Bites
Chapters
00:00 Einleitung und Vorstellung
01:03 Die Vielfalt der Ernährungsformen
03:15 Die Bedeutung von Eiweiß
05:11 Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren
07:08 Getreide: Weizen und glutenfreie Produkte
21:32 Ernährung als Medizin
Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!
**Folge uns auch auf Social Media:**
Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de
Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining
ONE AND A HALF THERAPISTS
Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.