Listen

Description

Summary

In dieser Folge geht es um das Thema Fasten und die verschiedenen Methoden, die es gibt. Die Therapeuten erklären, dass Fasten ein natürlicher Prozess ist, den der Körper schon lange kennt. Sie diskutieren das 16-8-Fasten und betonen, dass es wichtig ist, auf die Qualität der Ernährung zu achten. Sie erklären, dass Intervallfasten nicht nur zum Abnehmen dient, sondern auch positive Effekte auf den Körper hat, wie die Aktivierung der Autophagie und die Verbesserung des Fettstoffwechsels. Sie geben Tipps für den Einstieg ins Intervallfasten und betonen, dass es wichtig ist, auf die Kalorienzufuhr und die Nährstoffzufuhr zu achten. Sie sprechen auch über das Intervallfasten bei Frauen und betonen, dass es nicht schädlich ist, solange man auf die richtige Ernährung achtet. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Konzept des intermittierenden Trinkens und die Vorteile, die es bieten kann. Es wird betont, dass der Körper in der Lage ist, längere Zeit ohne Nahrung oder Wasser auszukommen und dass diese Art des Fastens positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Es wird empfohlen, verschiedene Intervalle des Fastens auszuprobieren und flexibel zu sein. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Oxytocin, dem sogenannten Kuschelhormon, betont, das auch beim Durst produziert wird und zu einem kuscheligeren und freundlicheren Verhalten führen kann.

Keywords

Fasten, Intervallfasten, 16-8-Fasten, Autophagie, Fettstoffwechsel, Kalorienzufuhr, Nährstoffzufuhr, Frauen, intermittierendes Trinken, Fasten, Varianz, metabolische Flexibilität, Autophagie, Darmgesundheit, Oxytocin

Takeaways

Titles

Sound Bites

Chapters

00:00 Die verschiedenen Methoden des Fastens

03:38 Die Bedeutung der Ernährungsqualität beim Intervallfasten

05:05 Die positiven Effekte des Intervallfastens

09:20 Tipps für den Einstieg ins Intervallfasten

12:41 Intervallfasten bei Frauen

17:19 Die Bedeutung von Varianz in der Nahrungsaufnahme

23:41 Das intermittierende Trinken als Alternative zum intermittierenden Fasten

29:09 Autophagie und Darmgesundheit

29:36 Oxytocin: Das Kuschelhormon beim Durst

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.