Listen

Description

Fast zwanzig Jahre ist es her, dass ein junges Mädchen namens Bree die Welt veränderte, indem sie unter dem Namen lonelygirl15 Videos auf Youtube stellte. Einer der ersten authentischen Einblicke in das Leben eines jungen Menschen, vermeintlich ungefiltert, unreflektiert. Die Eltern dämlich, die Jungs kompliziert und das Leben an sich zu gleichen Teilen langweilig und überfordernd. Ihre Videos waren mit die ersten, die über eine Million Aufrufe bekamen. Die Sache hatte nur einen Haken: Bree gibt es gar nicht.

Der Guardian hat das Mysterium von LonelyGirl15 im Nachhinein nochmal nachrecherchiert und mit den meisten Beteiligten gesprochen (https://www.theguardian.com/technology/2016/jun/16/lonelygirl15-bree-video-blog-youtube).

Die nächsten beiden Links enthalten einen Artikel je vom Spiegel und von der FAZ, die 2006 über LonelyGirl15 berichtet haben (https://www.spiegel.de/jahreschronik/a-453472.html, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/generation-webcam-lust-ein-video-zu-drehen-1354385.html)

Hier findet ihr die Zahlen zur Entwicklung von Youtube (https://www.acquisa.de/magazin/youtube-nutzer-statistiken).

Und wer richtig tief in das Thema einsteigen will, findet hier ein wissenschaftliches Paper darüber, inwiefern LonelyGirl15 das Influencer-Dasein verändert hat (https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/135485651665552).

Und das sind die Clips der Folge:

Das erste Video auf YouTube jemals

Der erste Vlog von LonelyGirl15

Bree erzählt über ihre “Religion”

Daniels Reaktion

Bree kommentiert noch einmal das Thema

Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel

Redaktion: Tatjana Thamerus

Executive Producer: Michael Bartlewski

Produktion: Christoph Brandner & Joé Fleischhauer

Für Podimo

Executive Producer: Juliane Rinne

Marketing: Majbritt Doege

Cover Gestaltung: Tim Schöll

Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.