Listen

Description

Vom UK National Health Service wird sie als eine der 20 schmerzhaftesten Krankheiten eingestuft. Im Durchschnitt ist eine von zehn Frauen von der Krankheit betroffen und dennoch ist die Erkrankung vielen kein Begriff und wird oft sehr spät diagnostiziert: die Endometriose. Was genau das Krankheitsbild beinhaltet, wen es betrifft und wie geholfen werden kann, darüber sprechen wir heute mit dem Ärztlichen Direktor der Frauenklinik, Schwerpunkt Gynäkologie, Prof. Dr. Ulrich Karck.

Folgenübersicht:

00:53: Habilitation Endometriose: Wie kamen Sie auf die Themenwahl?

01:54: Endometriose: Was ist das eigentlich?

02:28: Wer ist von der Endometriose betroffen und gibt es Risikofaktoren?

05:00: Wie äußert sich die Erkrankung und wie differenziert sie sich von starken Periodenschmerzen?

05:48: Konkretes Beschwerde-Spektrum?

06:28: Verdacht auf Endometriose – an wen wende ich mich?

07:25: Wie sind Neuerungen in der Diagnostik in der Form von Speicheltests einzuordnen?

09:00: Alternativen zu OP und Hormontherapie?

10:30: Wie lange habe ich nach einer Entfernung der Endometriose-Herde „Ruhe“ vor der Erkrankung?

11:50: Kann ich etwas selbst tun?

13:05: Was sind die Folgen einer unbehandelten Endometriose?

14:56: Schwangerschaft und Endometriose: Wie beeinflusst die Erkrankung eine Schwangerschaft?

16:38: Das Eintreten der Wechseljahre = das Ende der Endometriose?

17:25: Irrtum oder Fakt?

21:00: Community Fragen:

28:10: Closer-Fragen

Links:

Startseite | Frauenklinik – Gynäkologie | Klinikum Stuttgart

Endometriose | Frauenklinik – Geburtshilfe | Klinikum Stuttgart

Kontakt & Sprechstunden | Frauenklinik – Gynäkologie | Klinikum Stuttgart

Endometriose: Symptome, Therapieoptionen und Kinderwunsch

Hat Dir die Folge Gefallen?

Dann: Vielen Dank für Deine positive Bewertung und das Teilen des Podcasts.

Redaktion/Moderation: Catrin Rathgeb

Sounddesign & Postproduktion: Phil Mönch


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.