Die Folge neun im Kleinen Büchertisch ist eine besondere Ausgabe:
Georg Fülberth schreibt über Leben, Werk und bleibende Bedeutung von Engels. Das schmale Buch zeichnet ein klares Bild des Mitbegründers des wissenschaftlichen Sozialismus, vom engen Freund und Weggefährten von Karl Marx bis hin zum eigenständigen politischen Denker, der Wirtschaft, Geschichte und Politik scharf analysierte. Dabei geht es um Engels’ Voraussicht großer weltpolitischer Entwicklungen, seine Einschätzung nichtrevolutionärer Phasen und seine Ideen zu Organisation, politischer Praxis und der Rolle der Arbeiterbewegung. Engels Analysen haben auch 130 Jahre nach seinem Tod nichts an Relevanz eingebüßt. Für alle, die sich für politische Theorie, Geschichte der Arbeiterbewegung und die Wurzeln kritischer Gesellschaftsanalyse interessieren, ein kurzer Überblick in Tablettenform.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.