In dieser Folge sprechen wir über die Rolle der DGB-Gewerkschaften – insbesondere ver.di – in aktuellen Flächentarifkonflikten. Wir diskutieren die Ergebnisse jüngster Tarifabschlüsse, werfen einen Blick auf die internen Machtverhältnisse zwischen Hauptamt, Basis und Führung, und fragen nach der politischen Ausrichtung der Gewerkschaften. Im Zentrum steht die strategische Überlegung: Warum ist es für Kommunistinnen und linke Aktivistinnen dennoch sinnvoll, sich innerhalb der DGB-Gewerkschaften zu engagieren, auch wenn diese im Sinne Lenins „ökonomistisch“ agieren? Welche Ansatzpunkte gibt es für klassenkämpferische Positionen in den Organisationen der Sozialpartnerschaft?
Podiumsdiskussion zu Klassenkampf und Gewerkschaften mit Frank Deppe, Ulf Immelt und Georg Fülberth: https://www.youtube.com/watch?v=7Cd28elEiNA
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di:
https://tarifkampf2025.wordpress.com/
https://netzwerk-verdi.de/
Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!
Paypal:
https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipe
IBAN:
DE50 5001 0517 5438 1634 51
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.