Listen

Description

Debüt-Folge im Kulturstammtisch

Im lockeren Gespräch mit Harro ordnet Kai Degenhardt das deutsche Arbeiterlied historisch ein. Dabei bewegen sich die beiden durch die Chronik der Arbeitskämpfe in Deutschland und hören in die Klassiker des Arbeiterlieds.

Kai Degenhardt:

„Ich bin politischer Liedermacher – was sonst. „Liedermacher“ ist für mich der deutsche Begriff für „Singer-Songwriter“. Dass er nicht gleichbedeutend damit ist, liegt daran, dass es in Deutschland nationale Eigenheiten gibt, die dem Genre zugrunde liegen. Im Klartext: Die Nazis haben im 20. Jahrhundert die traditionelle deutsche Liedkultur derartig missbraucht, verschüttet und zerschreddert, dass sich – anders als in anderen Ländern – nachfolgende Generationen darauf nur gebrochen und mit äußerster Vorsicht beziehen können.

Und das gelingt eigentlich immer nur dann, wenn man mit einer klaren antifaschistischen Haltung daran geht und immer auch das konkret Gesellschaftliche, das Politische also, miteinbezieht.“

www.kai-degenhardt.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.