Listen

Description

Planwirtschaft: Kaum ein Wort löst in der politischen Debatte so viele Abwehrreflexe aus: Mangel, Bürokratie, alles grau. Das sind die Bilder, die selbst in vielen linken Köpfen herumspuken, wenn sie an Planwirtschaft denken. Doch ist dies nicht nur ein antikommunistisches Klischee? Laura Meschede, kommunistische Klimaaktivistin und Journalistin (Zeit, FAZ, Süddeutsche, Junge Welt u.a.) meint: Ja.

Sie erklärt, warum eine sozialistische Planwirtschaft die einzige, vernünftige Lösung für die sozialen und ökologischen Probleme der Menschheit ist und räumt mit manchem Propagandaklischee über die historischen Planwirtschaften auf, ohne dabei die Fehler und Irrtümer zu verschweigen. Zudem erklärt sie, warum eine heutige Planwirtschaft noch besser funktionieren würde. Paddy und Flo von Dekay wünschen viel Spaß bei dieser lang ersehnten Podcastfolge.

Intro und Outro Song von RiOk:

https://www.instagram.com/rioisok/?igshid=1d8u036kk9fs6

Themenaufteilung für alle, die unser Gelaber am Anfang und unsere schlechten Trabi Witze überspringen wollen:

00:25 Einleitung

06:32 Beginn des Gesprächs

07:33 Warum bist du Star Trek Kommunistin? Was bedeutet das für dich?

09:39 Lauras Ablehnung des Journalisten Preises

12:45 Welche Gefahren existieren als linke Journalistin, die für bürgerliche Zeitungen schreibt?

17:26 Was ist eine sozialistische Planwirtschaft? Unterschiede zur kapitalistischen Marktwirtschaft?

19:03 Was sind Errungenschaften historischer Planwirtschaften und was ist antikommunistische Propaganda? Was lief wirklich schlecht?

27:11 Was waren subjektive Fehler, die im Rahmen historischer Planwirtschaften gemacht worden sind?

32:54 Könnte eine heutige moderne Planwirtschaft mithilfe digitaler Technologien alte Probleme bewältigen?

38:25 Welche Probleme würden nach wie vor bestehen?

40:40 Hätte mehr direkte Arbeiter*innenkontrolle die Identifikation mit Staatsbetrieben im Realsozialismus erhöht?

46:55 Geburtsfehler des Realsozialismus in mangelnder revolutionärer Initiative von unten?

53:15 Lauras Meinung zum chinesischen Weg und Marktsozialismus

55:55 Könnte die Klimakrise die Idee der Planwirtschaft wiederbeleben?

59:30 Umweltbilanz des Realsozialismus

1:04:14 War es ein Fehler, dass historische Planwirtschaften sich in Bezug auf Konsum und pro Kopf Verbrauch am Westen orientierten?

1:06:17 Unterschied zwischen Privateigentum an Produktionsmitteln und individuellem Privateigentum

1:08:30 Abschlussstatement von Laura


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.