Listen

Description

Die Sowjetunion: Bis heute ist sie, nicht nur für Kommunisten, der alles überstrahlende Bezugspunkt, wenn es um die Umsetzung des Sozialismus geht. Mit der UdSSR sind jedoch nicht nur gigantische soziale, technische und friedenspolitische Fortschritte für die Arbeiterklasse und die unterdrückten Völker verbunden. Die Geschichte der Sowjetunion war während ihrer gesamten Existenz auch immer eine Geschichte von Krisen, Widersprüchen und Schwierigkeiten. Doch was war eigentlich die Ursache dafür, dass sie 1991 so bitter endgültig zusammenbrach? Lag es an einer böswilligen, revisionistischen Clique um Gorbatschow? War es ihre ökonomische Struktur? War eine bürokratische Degeneration verantwortlich, oder doch schlichtweg die erdrückende Stärke des Imperialismus? Harro und Flo von Dekay sprachen mit dem prominenten "Junge Welt"-Autoren und marxistischen Osteuropaexperten Reinhard Lauterbach über diese und andere Fragen. Lauterbach ist u.a. Autor des bemerkenswerten Buches "Das lange Sterben der Sowjetunion", in dem es genau um die Frage nach den Gründen des Zusammenbruchs des ersten sozialistischen Staates der Erde geht. Viel Freude beim Hören.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.