Listen

Description

Datenschutz ist allgegenwärtig, ob beim Online-Shopping, der Nutzung von Apps oder im beruflichen Alltag. Auch wenn viele Regeln ähnlich klingen, unterscheiden sich die gesetzlichen Grundlagen je nach Land. Während in der EU die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, hat die Schweiz mit dem revidierten Datenschutzgesetz (DSG) eigene Standards definiert. 

Für Sanne und Stefan, die Hosts der Folge, bedeutet das: Datenschutz ist nicht nur ein juristisches Thema, sondern auch eine Frage von Gestaltung, Kommunikation und Nutzervertrauen.

In der Schweiz wird Datenschutz oft auf das Juristische reduziert, dabei betrifft er viele Disziplinen. UX-Design, Produktmanagement und Business-Strategie stehen alle in der Verantwortung, wenn es darum geht, Nutzerdaten sinnvoll und rechtssicher zu verwenden. In digitalen Projekten stellen sich dabei immer wieder grundlegende Fragen: Wo entstehen die häufigsten Stolpersteine? Wer ist wann verantwortlich? Und wie gelingt es, Datenschutz sinnvoll mit Nutzerbedürfnissen zu verbinden?

Martin Steiger ist Anwalt für Recht im digitalen Raum und Mitgründer von steigerlegal.ch. Er hat sich auf Datenschutz spezialisiert und ist bekannt für seinen praxisnahen, pointierten Blick auf digitale Entwicklungen. Als Jurist mit technischer Affinität erklärt er komplexe Themen verständlich, mit vielen Beispielen aus dem echten Leben.

In dieser Folge erfährst du, …

Nützliche Links:

➡️ Mehr über Martin Steiger: https://steigerlegal.ch/

🎥 Buy Now: The Shopping Conspiracy: https://www.netflix.com/ch/title/81554996

Hat dich diese Folge neugierig gemacht? Dann teile sie unbedingt mit deinen Freunden und Kollegen! Und vergiss nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen. Wir freuen uns auf dein Feedback an podcast@evux.ch

Verpasse keine neuen Folgen von Science and Art of Experience Design! Abonniere einfach den Podcast oder folge uns auf LinkedIn.