Listen

Description

Die Klimakrise lässt den Grundwasserspiegel sinken, auch in einem wasserreichen Land wie Deutschland. Es ist Zeit für ein Umdenken: Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Wie lässt es sich aufbereiten und wer nutzt eigentlich wieviel der kostbaren Ressource?
Ein Podcast von Marko Pauli.

CREDITS:
Autor/Sprecher: Marko Pauli
Redaktion: Sarah Bioly

Unsere GesprächspartnerInnen:
Prof. Dr. Jan Fleckenstein, Abteilung für Hydrogeologie Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
https://www.ufz.de/index.php?en=38356

Wolfgang Kuck, Projektleiter beim kommunalen Versorger "Hamburg Wasser" (in Rente)

Wenke Schönfelder, Projektingenieurin bei "Hamburg Wasser"

Anna Vietinghoff, Pressesprecherin "Hamburg Wasser" https://www.hamburgwasser.de/startseite

Prof. Dr. Petra Döll, Hydrologin, Schwerpunkt "Modellierung globaler Wasserressourcen"
https://www.uni-frankfurt.de/45217710/Prof__Dr__Petra_D%C3%B6ll

Annika Jöres, Journalistin und Autorin
https://correctiv.org/team/annika-joeres/

Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Zum Weiterlesen:

Jenfelder Au - Water Recycle https://www.hamburgwasser.de/umwelt/vorsorge/hamburg-water-cycle

Direkte und indirekte Wassernutzung
https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wassernutzung-privater-haushalte#direkte-und-indirekte-wassernutzung

Dürremonitor - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
https://www.ufz.de/index.php?de=37937

WaterGAP
https://gmd.copernicus.org/articles/14/1037/2021/

Quell des Lebens - Wie der Klimawandel die globalen Grundwasserstände ändert
https://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/95369652.pdf

Monitoringbericht des Umweltbundesamtes https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoringbericht-2023

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://1.ard.de/IQWissenschaft