Wir befinden uns aktuell mitten in einem Paradigmenwechsel von einer rein analogen hin zu einer digital-unterstützenden Lehr-Lern-Kultur. Für mich ist Digitalisierung im Bildungsbereich dabei viel mehr als das bloße Anbringen einer digitalen Tafel im Unterrichtsraum. Nein, ich glaube, dass uns das Thema „Digitalisierung in der Schule“ einen großen Spiegel vorhält: Einen Spiegel, wie wir Lernen verstehen, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler betrachten und welche Rolle Lehrkräfte, Eltern und Bildungsträger dabei einnehmen. Erfahre in dieser Folge, warum konformes Lernen keinen Sinn macht, welche Rolle die Lehrerin Ruth beim Thema "Digitalisierung" spielt und was unser Gehirn beim Lernen besonders mag.
Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.
Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.mediencoaching.nrw/tools
mediencoaching.nrw auf Facebook