„Früher war alles besser.“
Diesen Satz hast du sicher auch schon gehört. Vielleicht sogar selbst gesagt. Nostalgie kann wohltuend sein. Sie gibt uns das Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und manchmal auch Halt. Aber wenn es um die Zukunft geht, wird Nostalgie schnell zur Falle.
Denn was gestern funktioniert hat, muss heute nicht mehr passen. Und was wir in der Vergangenheit als Stärke erlebt haben, kann uns morgen blockieren. Die Welt ist komplexer geworden: neue Technologien, mehr Tempo, Fachkräftemangel, wachsende Anspruchshaltung. Da hilft es nicht, die guten alten Zeiten heraufzubeschwören.
In dieser Podcast-Folge lade ich dich ein, einen ehrlichen Blick auf Nostalgie zu werfen: Was gibt sie uns wirklich? Wo hindert sie uns, neue Wege zu gehen? Und wie schaffen wir es, unsere Erfahrungen wertzuschätzen, ohne in ihnen stecken zu bleiben?
Ich teile mit dir, warum es gefährlich sein kann, ständig zurückzuschauen und alles mit früher zu vergleichen und warum genau dieser Blick in den Rückspiegel uns nicht fit für die Zukunft macht. Gleichzeitig bekommst du Impulse, wie du dich selbst so ausrichtest, dass Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance erlebbar wird.
Du musst nicht alles von heute auf morgen neu erfinden. Aber du brauchst den Mut, Routinen zu hinterfragen, kleine Zukunftsexperimente zu wagen und frische Perspektiven einzubeziehen. Nostalgie darf bleiben, als Rückspiegel. Aber gesteuert wird nach vorn.
Hör rein und entdecke, warum deine Erfahrung eine wertvolle Basis ist, aber eben keine Strategie für die Zukunft.
Buchempfehlungen/Links:
Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls
von Agnes Arnold-Foster
https://tinyurl.com/46rj9fu7
Zukunftsorientiertes Management: Innovative Strategien in einer dynamischen Welt
von Dominic Lindner
https://tinyurl.com/2ray38p4
Zukunft: Eine Bedienungsanleitung
von Florence Gaub
Webseite:
Email:
https://www.cobaugh.de/kontakt/
YouTube:
Heike Beck-Cobaugh - YouTube