Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung und psychologische Alltagsphänomene - Psychologie zum Verstehen und Anfassen - 100% lebensecht!
Von und mit Anja Klute und Claus Völler.
In dieser Folge gehen wir der Frage nach: Wozu stellen wir Fragen?
Unsere Schwerpunkte:
(1) BEZIEHUNGEN/KONTAKT GESTALTEN
- Fragen stiften Kontakt und ermöglichen es miteinander ins Gespräch zu kommen (Zaubertrank)
- Der Fragende schützt sich vor unangemessenen Lösungen
- ...
(2) VERSTEHEN
- Aus Neugier, weil ich mehr über den anderen und seine Sichtweise erfahren möchte
- Technik: um eine andere Perspektive zu betrachten
- ...
(3) LÖSUNGEN FINDEN
- Technik: um Lösungsorientierung anzustoßen
- Den Blick lösen und aus der Lageorientierung/Problemzentrierung herauskommen (Grübeln / Sich im Kreis drehen)
- ...
(4) RESSOURCEN ENTDECKEN UND NUTZEN
- Wie hast du das in vergleichbaren Situationen in der Vergangenheit getan?
- Welche Ausnahmen gab es in der Vergangenheit? Was war da anders?
- ...
(5) ÜBERZEUGEN
- Fragen stellen, um in Führung zu gehen/aktive Steuerung
- Über meine Fragen gestalte ich den Antwortspielraum
- ...
(6) DIE MACHT DER FRAGEN
- Die Macht der Fragen vs. -Warum haben wir das Fragen verlernt?
- Nicht fragen, weil …
- ich die Antwort nicht hören will (Egoismus)
- ich zu kennen glaube (vorauseilender Gehorsam)
Unser Appell: Nutze deine ok:ok-Haltung, um den Rahmen zu gestalten, sei neugierig und stell mehr mehr Fragen!
Medientipp:
Steve de Shazer – Mehr als ein Wunder: Lösungsorientierte Kurzzeittherapie heute (Carl Auer Verlag, 2020)
Mehr von uns findest du unter https://villamove.de/.