Listen

Description

Datteltäter im Bildungsdschihad
Satire in der Aufklärungsarbeit: Lohnt sich der Kampf?

Younes Al-Amayra, Maraam Tarraf (Mitglieder Datteltäter)

Lässt sich humorvoll über Rassismus aufklären? Definitiv, behauptet das »muslimische Satire-Kalifat«, das »EmpÖrium« der Satire oder anders gesagt: die Datteltäter! Von der Haus-schuh werfenden »Anne« bis zu Interviews und Schulszenarien zwischen Ali und Thomas — die Satire-Gruppe ist für ihre Videos bekannt, in denen sie auf Islamfeindlichkeit, Alltags-rassismus sowie auf die Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund hinweisen. Allein auf YouTube folgen ihnen dabei eine halbe Million Menschen; bereits zweimal erhielten sie den Grimme Online Award. Ihr — Vorsicht: Satire! — »Bildungsdschihad« dient dazu, jungen Muslim:innen eine (übrigens öffentlich-rechtliche) Plattform zu bieten und Stereotypen entgegenzuwirken. An vorderster Front stehen dabei Maraam Tarraf und Younes Al-Amayra. Letzterer ist schon seit der Gründung im Jahr 2015 dabei — eine Reaktion auf den gesellschaftlich-politischen Umgang mit Geflüchteten und den Rechtsruck in Deutschland. Doch wie gelingt den Datteltätern die Verbindung zwischen Satire und Ernsthaf-tigkeit? Zeigt der Einsatz von Humor und Kritik eine Wirkung? Und wo liegen die Herausforderungen für die Gruppe? Mit diesen und weiteren Fragen heißt Moderatorin Nele Schach aus dem Salon-Praxisseminar das »EmpÖrium« willkommen.

Foto:  Martin Steger