Jede Unternehmenskrise beginnt mit einer Führungskrise - und damit auch mit (unnötigen) Fehlentscheidungen. Kaum eine Managerin oder ein Manager ist davor gefeit. Auch ein hohes Maß an Erfahrung scheint keine Lösung des Problems zu bieten. Wie kommen diese Fehlentscheidungen also zustande?
Eine Ursache liegt sicherlich in unserer immer komplexer werdenden Welt. Wir leben in einer Zeit, die von Stapelkrisen und permanenter Krisenpräsenz geprägt ist. Die Geschwindigkeit und der Entscheidungsdruck nehmen stetig zu – und leider auch die Unsicherheit. Dennoch lässt sich das Risiko von Fehlentscheidungen reduzieren. Dafür müssen wir die Muster hinter Fehlentscheidungen verstehen – und unser Gehirn überlisten.
Hören Sie gleich rein in die Diskussion von Thomas Kresse, Florian Heinze und Dr. Klaus Flacke.