Titel:
ÖR003 Examenskurs | Baurecht | Fortsetzung | Formelle & materielle Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge klären wir die formelle & materielle Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung. Du erfährst, worauf es in der Klausur ankommt und wie du die Prüfung sauber aufbaust. Kompakt & verständlich für Studium, Referendariat & Examen.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge des Examenskurses Öffentliches Recht vertiefen wir unser Wissen im Baurecht.
Wir zeigen dir die formelle und materielle Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung – ein zentraler Prüfungspunkt in jeder Examensklausur. Schritt für Schritt besprechen wir, worauf du achten musst, wie der Prüfungsaufbau aussieht und welche Fallstricke du vermeiden solltest.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Baurecht, Jura Examen, Öffentliches Recht, Baugenehmigung, formelle Rechtmäßigkeit, materielle Rechtmäßigkeit, Verwaltungsverfahren, Examensvorbereitung, Jurastudium, Referendariat, Jura lernen, Rechtswissenschaft, Klausur Baurecht, Prüfungsaufbau Baurecht
Kapitel:
00:00 – Intro & Präsentation
00:15 – Begrüßung & Thema der Folge
01:00 – Überblick: Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung
02:30 – Formelle Rechtmäßigkeit – Voraussetzungen
08:00 – Materielle Rechtmäßigkeit – Aufbau & Definition
12:00 – Bedeutung des Bebauungsplans
16:30 – Klausurklassiker & häufige Fehler
22:00 – Zusammenfassung & Ausblick auf nächste Folge
🔗 Links & Ressourcen:
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media: