Titel:
ÖR005 Examenskurs | Staatsorganisationsrecht | Aufbau des Staates, Parteien & Wahlrecht
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den Aufbau des deutschen Staatswesens, die Rolle der Parteien und das Wahlrecht. Kompakt, verständlich & examensrelevant – perfekt zur Wiederholung für Studium, Referendariat & Examen.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses Öffentliches Recht steigen wir ins Staatsorganisationsrecht ein.
Wir sprechen über die Grundstruktur des deutschen Staates, die Bedeutung politischer Parteien im Grundgesetz und die Grundprinzipien des Wahlrechts. Diese Grundlagen sind nicht nur examensrelevant, sondern auch essenziell, um das öffentliche Recht in seinen Grundzügen zu verstehen.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Staatsorganisationsrecht, Öffentliches Recht, Staatsaufbau, Parteienrecht, Wahlrecht, Jurastudium, Examen Jura, Staatsprinzipien, Grundgesetz, Demokratieprinzip, Jura lernen, Examensvorbereitung, Referendariat, Wahlprüfungsbeschwerde, Verfassungsrecht
Kapitel:
00:00 – Intro & Präsentation
00:15 – Begrüßung & Thema der Folge
01:30 – Überblick: Staatsorganisationsrecht
04:00 – Aufbau des deutschen Staates
10:00 – Verfassungsprinzipien: Demokratie, Rechtsstaat & Co.
18:00 – Parteien im Staatsaufbau – Rolle & Funktionen
25:00 – Verfassungsrechtliche Grundlagen des Wahlrechts
35:00 – Wahlprüfungsbeschwerde & Prüfungsmaßstäbe
41:30 – Zusammenfassung & Ausblick auf nächste Folge
🔗 Links & Ressourcen:
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media: