Titel:
ÖR006 Examenskurs | Staatsorganisationsrecht | Rechtsstaatsprinzip, Bundesstaatsprinzip & Normenhierarchie
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge besprechen wir das Rechtsstaatsprinzip, das Bundesstaatsprinzip und die Normenhierarchie. Alles, was du für Studium, Referendariat und Examen zu diesen Staatsprinzipien wissen musst – kompakt & verständlich erklärt.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses Öffentliches Recht geht es um zentrale Staatsprinzipien im Grundgesetz.
Wir erklären dir das Rechtsstaatsprinzip, das Bundesstaatsprinzip sowie die Normenhierarchie im Staatsorganisationsrecht – Themen, die häufig in Examensklausuren oder mündlichen Prüfungen abgefragt werden.
Du lernst, welche Inhalte hinter den Begriffen stehen, welche rechtlichen Auswirkungen sie haben und wie du sie sauber im Gutachten einbaust.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Staatsorganisationsrecht, Öffentliches Recht, Rechtsstaatsprinzip, Bundesstaatsprinzip, Normenhierarchie, Staatsprinzipien, Grundgesetz, Jura Examen, Jurastudium, Referendariat, Staatsrecht, Jura lernen, Examensvorbereitung, Verfassungsrecht
Kapitel:
00:00 – Intro & Präsentation
00:15 – Begrüßung & Thema der Folge
01:00 – Überblick: Staatsprinzipien im Grundgesetz
03:30 – Das Rechtsstaatsprinzip – Inhalt & Bedeutung
12:00 – Das Bundesstaatsprinzip – föderale Struktur
22:00 – Normenhierarchie in Deutschland
31:00 – Klausurtipps & typische Prüfungsfragen
33:30 – Zusammenfassung & Ausblick auf nächste Folge
🔗 Links & Ressourcen:
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media: