Listen

Description

ÖR011 Examenskurs | Staatsorganisationsrecht | Gesetzgebungskompetenzen im Grundgesetz

Kurzbeschreibung:
In dieser Folge besprechen wir die Regelungen zur Gesetzgebungskompetenz im Grundgesetz. Du erfährst, wer Gesetze erlassen darf und worauf es in der Klausur ankommt. Kompakt & verständlich für Studium, Referendariat & Examen.

Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses Öffentliches Recht geht es um die Gesetzgebungskompetenzen im Grundgesetz.

Wir erklären dir die Systematik der Gesetzgebungskompetenzen, den Unterschied zwischen ausschließlicher und konkurrierender Gesetzgebung und zeigen dir, wie du die Kompetenzprüfung in der Klausur sauber aufbaust.

💡 In dieser Folge erfährst du:

📚 Schlagwörter:
Staatsorganisationsrecht, Öffentliches Recht, Gesetzgebungskompetenz, Grundgesetz, Gesetzgebung, Bundestag, Bundesrat, Jura Examen, Jurastudium, Referendariat, Prüfungsaufbau, Staatsrecht, Jura lernen, Examensvorbereitung, Verfassungsrecht

Kapitel:
00:00 – Intro & Präsentation
00:15 – Begrüßung & Thema der Folge
01:00 – Überblick: Gesetzgebungskompetenzen im Grundgesetz
04:00 – Ausschließliche Gesetzgebung
10:00 – Konkurrierende Gesetzgebung
16:00 – Kompetenzprüfung im Examen
22:00 – Klausurklassiker & typische Prüfungsprobleme
25:30 – Zusammenfassung & Ausblick auf nächste Folge

Support the show

🔗 Links & Ressourcen:

🌐 Unsere Website

🎙️ Alle Folgen & Infos

🗞️Podcast Recht Aktuell

📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:

Alle Folgen Strafrecht

Alle Folgen Öffentliches Recht

Alle Folgen Zivilrecht

Alle Folgen Ersti-Woche

🤝 Unterstütze uns:

💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen

📱 Folge uns auf Social Media:

Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...