Titel:
SR015 Examenskurs | Strafrecht AT | Einstieg in Täterschaft & Teilnahme
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge steigen wir entspannt in das nächste große Themengebiet im Strafrecht ein: die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme – kompakt, verständlich und klausurrelevant erklärt.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. Nachdem wir in den letzten Folgen das Thema Versuch abgeschlossen haben, starten wir heute mit einem neuen großen Themenkomplex im Strafrecht Allgemeiner Teil: Täterschaft und Teilnahme.
In dieser ersten Folge geben wir euch einen strukturierten Überblick über die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme und erklären euch die wichtigsten Abgrenzungskriterien.
Ihr erfahrt, welche Bedeutung das Kriterium der Tatherrschaft hat, welche Formen der Teilnahme es gibt und worauf ihr in der Klausur unbedingt achten solltet.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Strafrecht, Strafrecht AT, Täterschaft, Teilnahme, Tatherrschaft, Anstiftung, Beihilfe, Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme, Versuch, Jura, Jurastudium, Staatsexamen, Referendariat, Examensvorbereitung, Jura Podcast
Kapitel:
00:00 – Intro & Begrüßung
01:00 – Rückblick Versuch & Einstieg neues Thema
03:00 – Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme
08:00 – Tatherrschaft und Beteiligungsformen
13:00 – Klausurhinweise & typische Probleme
17:00 – Ausblick & nächste Folge
Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:
Lehrbuch- und Praxiskommentar zum StGB von Kindhäuser/Hilgendorf
🔗 Links & Ressourcen:
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media: