📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Strafrecht AT
"Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert. Jede Entscheidungsbesprechung beginnt mit einer kurzen Darstellung des Sachverhalts, gefolgt von einem wörtlichen Zitat der entscheidenden Passage der Gründe. So können sich die Leser:innen selbst ein Bild machen, ehe sie die anschließende Analyse der Entscheidung und des Problems zur Kenntnis nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Hinweisen zu Aufbau und Darstellung der behandelten Probleme."
📄 Beschreibung:
In dieser Folge starten wir mit einem Überblick über die heimlichen Überwachungsmaßnahmen in der Strafprozessordnung – also Zwangsmaßnahmen, die der Beschuldigte zunächst gar nicht bemerkt. Wir schauen uns die wichtigsten Vorschriften ab § 100 StPO an, von der Funkzellenabfrage bis hin zum großen Lauschangriff, und klären, welche Inhalte damit ermittelt werden können – und welche nicht.
🔍 Inhalt dieser Folge:
🎓 Lerneffekte:
✅ Systematische Einordnung der heimlichen Überwachungsmaßnahmen
✅ Abgrenzung zwischen laufender Kommunikation, gespeicherten Daten und Raumüberwachung
✅ Verständnis der Unterschiede zwischen großem und kleinem Lauschangriff
🔗 Links & Ressourcen:
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media: