Teil 2/2: Gespräch mit Fabian Puyn (Mitglied der Geschäftsleitung der Becker Plastics GmbH)
„Das EFQM-Modell hilft uns bei der Etablierung einer Führungskultur“
Im zweiten Teil des Podcast beschäftigen wir uns mit dem Thema "Anwendung des EFQM-Modells" und wie das Modell zur Organisationsentwicklung in einem KMU genutzt werden kann. Wir führen unser Gespräch mit Herrn Fabian Puyn, Mitglied der Geschäftsleitung der Becker Plastics GmbH in Datteln, fort.
Das EFQM-Modell dient im Unternehmen unseres Gesprächspartners als Rahmen, um u.a. Führung, Strategie, Interessengruppen und Methoden des Lean Managements aufeinander abzustimmen und zielgerichtet auszurichten.
Wir erfahren im Gespräch, welche Vorgehensweisen gewählt wurden, damit die notwendige „Geisteshaltung“ bei Führungskräften erzielt wurde, um Strategien prozessorientiert, d.h. abteilungsübergreifend, verfolgen zu können. Insbesondere wird deutlich, welchen Aufwand und welcher Geduld es bedarf, damit, vor allem bei den Führungskräften im Unternehmen, ein gemeinsames Verständnis hinsichtlich des Reifegrads des Unternehmens, d.h. seiner Stärken und Verbesserungspotenziale, entstehen kann.
Im Verlauf des Gesprächs zeigt sich immer wieder, dass die symbiotisch-wechselseitige Beziehung zwischen dem EFQM-Modell und dem Lean Management ein nachweislich erfolgreicher Ansatz bei Becker Plastics darstellt. Herr Puyn berichtet in diesem Zusammenhang auch von seinen Erfahrungen im Rahmen einer Japan-Benchmarkreise, die ihm die Synergieeffekte beider Ansätze auch in japanischen Unternehmen aufgezeigt und ihn in seinem Vorgehen bestärkt hat. Er zeigt den Nutzen des Austauschs mit anderen Unternehmen in Arbeitskreisen in Deutschland auf, der ihm zur Reflektion von Methoden, Konzepten, erzielten Erfolgen und noch vorhandenen Potenzialen in der Organisation anregt.
Darüber hinaus sprechen wir mit Herrn Puyn im Verlauf des Gesprächs immer auch über mögliche Empfehlungen, die er, basierend auf seinen langjährigen praxisnahen Erkenntnissen, anderen KMUs mit auf den Weg geben kann. Den Abschluss des Gesprächs bildet wie immer die Einschätzung des Reifegrads bzw. unseres „Vierklangs“.
Viel Spaß wünschen
Carina Schneppenheim & Ralf Neuhaus
Kapitelmarker: