Listen

Description

Teil 1/2: Gespräch mit Hans-Jürgen Classen (AIMS Tokyo)

"Die Lehre Demings ist eine der Grundlagen des Toyota-Managementsystems“

Für die Fokusthemen TQM & Lean Management, welchen den Mittelpunkt des Podcast zum Ende des Jahres 2021 bilden, konnten wir für die Podcast Folgen 16 & 17 Herrn Hans-Jürgen Classen (Andos Innovative Management Systems Ltd. (AIMS), Tokyo) gewinnen.

Hans-Jürgen Classen ist Experte für Managementsysteme, die Organisationen beim Aufbau sowie der Etablierung eines kontinuierlichen Lernprozesses unterstützen. Hierzu zählt insbesondere das Toyota-Managementsystem. Classen lebte 25 Jahre in Japan. Nach seinem dortigen Studium war er für verschiedene Unternehmen, wie z. B. Toyota, tätig. In Deutschland stellt er seine Erfahrungen und Expertise Organisationen zur Verfügung, die von den Erfolgsbeispielen aus Japan lernen wollen. Zudem bietet er seit vielen Jahren sogenannte "Benchmarkreisen" nach Japan an.

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ralf Neuhaus veröffentlichte er diverse Buch- und Zeitschriftenbeiträge zu den benannten Themen. Eine umfangreiche Veröffentlichung, welche die Themen der Podcastfolgen 16 & 17 ergänzt und vertieft, ist mit "Lernen von den Weltbesten – Exzellente Unternehmen in Japan und China" im Springer-Verlag erschienen. 

Diese Podcast Episode widmet sich zunächst den 90er Jahren, in denen sich die Blicke der  Industrie weltweit auf Japan richteten. Einer der Gründe für diese Aufmerksamkeit waren die Erfolge japanischer Unternehmen und die dahinterstehenden Managementmethoden und -systeme. Insbesondere die "Lean-Welle" und die damit verbundenen Konzepte und Methoden gelten bis heute als Standard im Bereich der Rationalisierung. Wir diskutieren im Podcast mit unserem Gast, welche Missverständnisse und Fehlinterpretationen bis heute vorzufinden sind und welche Bedeutung der "Ur-Vater" des Managements, d.h. W. E. Deming, insbesondere für den Erfolg von Toyota immer noch besitzt. 
Zudem werden Erfahrungen & Good Practice Beispiele angesprochen und veranschaulicht. Der zweite Teil des Podcast erscheint am 15.10.2021.

Wenn Ihnen/dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns sehr, wenn Sie/du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für Ihre/deine Unterstützung! 🤍

Wir wünschen Ihnen/euch ein schönes Wochenende & bis nächste Woche,

Carina Schneppenheim & Ralf Neuhaus


Literaturhinweis:

Ohno, T.: Das Toyota-Produktionssystem. 3. Auflage. Frankfurt, New York: Campus Verlag, 2013

Kapitelmarker:

  1. Vorstellung und Einleitung
  2. Japan im wirtschaftlichen Fokus - 80er/90er Jahre (8:02 Minute)
  3. Der „Schock“ - Deutsche Unternehmen eher „fat“ statt „lean“ (9:49 Minute)
  4. Methoden im Fokus - Ein früher folgenschwerer Fehler? (15:54 Minute)
  5. Die Rolle W. E. Demings - Das fehlende bedeutsame Element? (22:16 Minute)
  6. (Fehler)-Kultur - Funktionieren Lean und TQM nur in Japan? (27:26 Minute)
  7. Kann die Implementierung von Managementsystemen mit Stabsstellen gelingen? (32:43 Minute)
  8. Was kann man von japanischen Unternehmen noch lernen? (38:36 Minute)