Listen

Description

Wie bereits in den Podcast-Folgen 35+36 vielseitig diskutiert, gilt es Verschwendung zu vermeiden. Neben dem Blick für die „7 bzw. 9 Arten der Verschwendung“ ist auch die 5A/5S Methode eine etablierte sowie einfach anzuwendende Methode des Lean Managements 💥
In diesem Podcast stellen wir die 5A/5S Methode vor & nehmen Bezug darauf, wie diese sowohl in der Produktion als auch im administrativen Bereich angewendet werden kann. Inwieweit die Führung dabei eine entscheidende Rolle einnimmt, stellen wir ebenso in den Mittelpunkt unserer Diskussionen.

Einfache Methoden, optimierte Prozesse

Ein Ziel der 5A/5S Methode ist die Schaffung von Ordnung & Übersicht. Sie kann branchenübergreifend & in allen Bereichen eines Unternehmens, wie z.B. der Produktion, Büros, etc., u.a. mit dem Ziel Verschwendung zu vermeiden angewendet werden. Darüber hinaus dient sie der Steigerung des Verantwortungsbewusstseins & der Disziplin von Beschäftigten & Führungskräften, der Transparenz von betrieblichen Abläufen, der Qualitätssteigerung, etc. Die Methode bildet somit die Basis für weitere Prozessoptimierungen.

Damit die 5A/5S Methode nachhaltige Anwendung auf allen Ebenen des Unternehmens findet & im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses funktioniert, gilt es diese fest in die Unternehmenskultur zu verankern sowie in den Arbeitsalltag der Beschäftigten zu integrieren. Um dies sicherzustellen, sollte die Methode ganzheitlich, d.h. gleichermaßen sowohl auf Beschäftigte als auch auf das Management verteilt werden. Dabei nehmen Führungskräfte eine wichtige „Vorbild- bzw. Auditierungsfunktion“ ein. 

Unser nächster Podcast erscheint am 14.10.22. Worum es in dieser Folge gehen wird, bleibt spannend 😎 #staytuned

Wenn Ihnen/ dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine 5-⭐️ Bewertung bei Apple Podcast bzw. Spotify. Genauso würden wir uns über eine persönliche Empfehlung unseres Podcast freuen 🙏🏻

 Wir bedanken uns für Ihre/ eure Aufmerksamkeit zu den Instrumenten & Methoden des Lean Managements & wünschen Ihnen/ euch einen wunderbaren Start in das erste Oktoberwochenende,
Carina Schneppenheim & Ralf Neuhaus

Kapitelmarker:

  1. Begrüßung & Intro
  2. Begriffe 5S/5A (3:46 Minute)
  3. Beispiel 5S I (Privat/Administration) (6:05 Minute)
  4. Warum 5A/5S in der Praxis? (9:16 Minute)
  5. Beispiel 5S II (Produktion) (11:32 Minute)
  6. Standardisierung von 5A/5S in der Praxis (17:58 Minute)
  7. Abstract & Outro (25:43 Minute)

Shownotes & Quellen:

📌 Lean Management – Die Methodenauswahl und Geisteshaltung für den Start

🎧 11+12 Organisationsentwicklung in einem KMU

🎧 28+29 Missverständnisse LEAN

🎧 35+36 Arten der Verschwendung

📖5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses