Hier der zweite Teil des Gesprächs zwischen Klaus Rathje und Marcel Bernard. Diese Themen besprechen sie:
- "Menschen folgen Persönlichkeiten mit stabiler und klarer Haltung. Es zählt eine eigene Haltung und bewusste Selbstführung." Was heißt das und wie soll das gehen?
- Gibt es Organisationen ohne Hierarchie?
- Wie verhält sich eine Führungskraft, die vorher Teil des Teams war und mit vielen Kolleginnen und Kollegen befreundet ist?
- Machen Persönlichkeits-Tests Sinn? Helfen sie oder schaden sie eher?
- Was hat die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit bei einem Teilnehmer des let's lead Programms ausgelöst? Warum hat er sogar Widerstand gespürt, das zu tun? Und wie hat ihm das bei einem Bewerbungsgespräch geholfen?
- Ist sozial legitimierte Führung relevanter als formal legitimierte Führung? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen steuern und führen?
- Macht die Beteiligung von Mitarbeitenden bei Entscheidungen Sinn?
- Wie beeinflusst Remote Work die Führung von Mitarbeitenden?
- Und welche Tipps hat Marcel für die Arbeit im Home-Office?
Viel Spaß und Inspiration damit.