Diesmal zu Gast bei let's lead: Tamara Peter, Führungskraft bei der Fincon Reply GmbH und ein Mensch mit jeder Menge Widerstandskraft. 💪
Als gebürtige Ukrainerin blickt sie nicht nur auf eine herausfordernde Kindheit zurück, sondern wurde durch den Krieg noch mal ganz anders an ihre emotionalen Grenzen gebracht. Auch ihr Alltag als Führungskraft und nicht zuletzt ihre Rolle als Mutter bergen so manche Momente, die Gelassenheit und einen beherzten Blick nach vorne von ihr fordern.
Simone begleitet Tamara als Mentorin und ist bisher nur wenigen Menschen begegnet, die mit derart viel Willenskraft und Mut zur Veränderung ihren Alltag meistern.
Freut euch auf eine spannende Lebensgeschichte, die auch den einen oder anderen Tipp für mehr Resilienz und Gelassenheit bereithält. 😊
Und hier – frei nach let's lead – die sieben Säulen der Resilienz, von denen Simone im Podcast spricht:
👉 Akzeptiere, was du nicht ändern kannst.
Grübel' nicht über vergangene Ereignisse – was vorbei ist, ist vorbei. Mach' dir bewusst, dass die allermeisten Krisen Phasen sind und kein Dauerzustand. Konzentriere dich auf die Vorteile und den Nutzen der Situation.
👉 Denke und handle lösungsorientiert.
Identifiziere Probleme und suche aktiv nach Lösungen. Setz' dir realistische Ziele, gehe dabei lieber kleine Schritte als große. Formuliere deine Ziele möglichst einfach und positiv.
👉 Sei optimistisch.
Sieh das Gute im Schlechten, ohne das Schlechte schönzureden. Empfinde bewusst Dankbarkeit für schöne Ereignisse, die du erlebt hast. Führe beispielsweise ein Dankbarkeitstagebuch und notiere abends vor dem Schlafengehen drei Dinge, für die du an diesem Tag dankbar warst.
👉 Pflege enge Bindungen.
Soziale Kontakte zu anderen Menschen sind ein Teil deiner Ressourcen. Lass' es zu, dass Menschen dir helfen. Engagiere dich ehrenamtlich und schöpfe daraus Kraft.
👉 Entwickle Selbstwirksamkeit.
Nimm' deinen Handlungsspielraum bewusst wahr. Komm' ins Tun und beweise dir, dass du Dinge (zum Besseren) verändern kannst.
👉 Übernimm Verantwortung.
Frage dich ehrlich: Welchen Anteil hast du an dem Problem oder der Krise? Stell' deine Glaubenssätze und Einstellungen auf den Prüfstand. Und übe dich in Konflikten – ohne ist Veränderung kaum möglich.
👉 Stärke dein Wohlbefinden.
Gönne dir immer wieder Pausen und sorge für ausreichend Schlaf. Mach' regelmäßig Sport, achte auf eine gesunde Ernährung. Lass' deinen Geist durch Mediation oder Atemübungen zur Ruhe kommen.
Viel Freude beim Hören!