Der „War for Talents“ ist im vollen Gange. Um u. a. das Recruiting zu beschleunigen, wird immer häufiger auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesetzt. Ob bei der Kommunikation über Chatbots oder bei der Analyse von Persönlichkeitsprofilen: Es gibt viele Möglichkeiten, KI im Bewerbungsprozess einzusetzen. Doch ihr Einsatz ist nicht unumstritten. Wie ist es mit der Ethik? Könnten Vorurteile systematisch verstärkt werden? Bei den Bewerber:innen überwiegt die Skepsis, laut einer aktuellen Studie misstrauen fast zwei Drittel einer KI. Nur ein Fünftel der Befragten geht davon aus, dass der Auswahlprozess durch eine KI gerechter verläuft. Was müssen Unternehmen tun, um die Vorteile der KI im Recruiting wirklich zu nutzen und Bewerbende nicht abzuschrecken?
Unser Gast ist Carina Stöttner, Co-Founder & Managing Director bei Themis Foresight.
Link zum Fundstück der Woche
Die Zukunft der KI im Talentmanagement - Gerrit Zehrer, Jan Berger, James Hoefnagels, Carina Stöttner
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.