Listen

Description

Die Beiträge der Webseite shaolin-rainer.de aus der Woche vom 22. bis zum 28. 3. 2021, gesprochen von Shaolin-Rainer.

Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben

Inhalt:

22.3.: Geistige Hygiene
22.3.: Haustiere
23.3.: Ein Motivationstief überwinden
23.3.: Den Durchblick behalten
24.3.: Ein ungewöhnlicher Weg
24.3.: Lebensumstände
25.3.: Sinneskontrolle
25.3.: Sorge dich nicht, lebe!
26.3.: Spirituelle Kameradschaft
26.3.: Die 5 Hindernisse
27.3.: Nichts "wollen", nichts "wünschen"
27.3.: Mach Dein Ding
28.3.: Öfters mal "Nein" sagen
28.3.: Angst vor dem Unbekannten

Hat Ihnen der Podcast gefallen?

Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?

Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?

Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!


Mein 6-Punkte-Programm, um wirklich jedes Motivationstief zu überwind
en

Zur Zeit kann es wirklich schwer sein, noch motiviert und mit Elan "bei der Sache" zu sein.

Da ist es um so wichtiger, sich "an den Haaren" aus dem Sumpf zu ziehen, das Leben nicht abgleiten zu lassen, den Standard "hoch zu halten".

Es hilft sehr, sich Strategien zu überlegen und Routinen zu schaffen, Dinge, die man schon immer so gemacht hat helfen, das Motivationstief zu überwinden, feste Rituale bringen Struktur und Ordnung in das Leben.

1 - Am Anfang gilt es, das Selbstmitleid sofort abzustellen. Ich bin nicht "so ein armer Kerl", sondern ich bin einer von vielen, dem es ähnlich geht, wie eben jedem Anderen auch. Wenn wir uns gehen lassen, dann verlieren wir uns gerne in Selbstmitleid. Besonders wenn wir antriebslos und unmotiviert sind kann das ganz schnell gehen, schon ist die Motivation weg.

Sofort werden die Gedanken "negativ", nach Buddha sind die Gedanken der Ursprung unseres ganzen Seins, die Motivation muss also "von innen" kommen. Nicht die ganze Welt ist gegen uns, nur wir sind gegen unser Selbst.

2 - Die damit verbundene Verurteilung unseres Ichs bringt dann die nächste Stufe der Beschwernis, du kannst nichts, nichts gelegt dir, du bist für alles zu blöd, wir ä

Support the show

Meine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at