2022 war abermals ein turbulentes Jahr. Die Covid-Pandemie plätscherte weiter vor sich hin, der russisch-ukrainische Krieg brach aus, die Energie- und Rohstoffkrise spitzte sich zu, die Inflation schoss in die Höhe und die Konsumausgaben gingen in den Keller. Die Folgen von all dem – und mehr – waren im Onlinehandel zu spüren: Der Boom durch die Lockdowns war vorbei. Und doch hat uns dieses Jahr auch viel gelehrt, vielleicht sogar mehr, als wir denken. Die schwierigen Zeiten haben den E-Commerce Handel widerstandsfähiger gemacht: Unternehmen wurden flexibler, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und die Zukunft des Bezahlens ist definitiv digital.
Dazu zählt auch die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum & Co. Der Schweizer Online-Zahlungsdienstleister Payrexx hat in einer hervorragenden Ausarbeitung aktuelle und zukünftige Trends analysiert, die den digitalen Zahlungsverkehr 2023 in der Schweiz prägen und beeinflussen werden. Onlinehändler ebenso wie Verbraucher und Digital-Investoren sollten diese im Auge behalten. Gleichzeitig lassen sich diese Digital-Trends aus der Schweiz selbstverständlich auch auf andere Länder und Regionen übertragen. Die Payment-Funktionen von Kryptowährungen werden nach meiner Einschätzung nach wie vor unterschätzt und bergen in diesem Kontext ein großes Potenzial. Von den Fortschritten beim Lightning-Network des Bitcoin bis hin zu spezifischen Payment-Coins.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Markus Miller zeigt Ihnen in seinem Börsendienst KRYPTO-X, wie Sie ab sofort das Maximum aus Kryptowährungen, Blockchain, FinTech und Co. herausholen. Folgen Sie diesem Link und wechseln auch Sie auf die Überholspur zu Ihrem Börsenerfolg: