Weltweit gibt es bereits fünf Länder mit digitalen Zentralbankwährungen. Ein digitaler Euro kann noch im Jahr 2021 Realität werden, wenn dieser nicht von einer Zentralbank herausgegeben wird, sondern von privaten Unternehmen, unter Einsatz der Blockchain-Technologie.
Zu diesem Ergebnis kommt das Whitepaper „Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT“, das gemeinsam von der Hamburger PPI AG, der Cash on Ledger Technologies GmbH, der Digital Euro Association und dem Frankfurt School Blockchain Center veröffentlicht wurde. Mehr zu dieser Thematik rund um Stablecoins und CBDC-Coins in meiner aktuellen Folge von Millers Krypto-Woche.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann ist mein Börsendienst vielleicht das Richtige für Sie. Weitere Infos finden Sie unter www.krypto-x.de.
Markus Miller zeigt Ihnen in seinem Börsendienst KRYPTO-X, wie Sie ab sofort das Maximum aus Kryptowährungen, Blockchain, FinTech und Co. herausholen. Folgen Sie diesem Link und wechseln auch Sie auf die Überholspur zu Ihrem Börsenerfolg: