Listen

Description

Die generative KI ist sehr beeindruckend. Sie produziert Wörter in irrwitziger Geschwindigkeit und kennt dabei meist auch noch die Rechtschreibung. Nicht nur Studierende lassen sich gerne von den Textautomaten helfen. Anwälte lassen sich von der KI ihre Schriftsätze generieren. Pfarrpersonen ihre Predigten. Verliebte ihre Liebesbriefe. Paradoxerweise sitzen gerade Menschen, denen das Schreiben wichtig ist, gebannt vor den Textautomaten und hoffen darauf, dass die KI ihnen die Arbeit abnimmt. Und fürchten gleichzeitig um ihren Arbeitsplatz. Dabei geht vergessen, dass das, was die Automaten produzieren, blosse Sprachhülsen sind. Es ist so bedeutungslos wie das Plappern eines Papageis. Mit anderen Worten: Vor lauter Faszination geht vergessen, dass niemand spricht, wenn die KI Sprache generiert. Doch die entscheidende Frage, nicht nur im Journalismus, lautet: «Wer spricht denn da?» Mein Wochenkommentar über die vergessenen Sprecher.
https://www.matthiaszehnder.ch/

Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/