Listen

Description

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Dirk Heidenblut von der SPD-Fraktion im Bundestag über die deutsche Gesundheitspolitik. Damit knüpfen wir an Folge 15 mit Kordula Schulz-Asche (Bündnis90/Grüne) und Folge 17 mit Andrew Ullmann (FDP) an, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze der Ampel-Koalition zu beleuchten.
Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen der Versorgung in Stadtgebieten mit speziellen sozio-ökonomischem Problemen. Dabei geht es auch um die 1.000 geplanten Gesundheitskioske des Gesundheitsministers. Wir diskutieren die Unterversorgung in der Psychotherapie und welche Rolle DiGAs hier spielen können. Zum Abschluss schauen wir auf die Zukunft der freigemeinnützigen Träger in der Versorgung von Kranken, Pflegebedürftigen und Menschen mit besonderen Einschränkungen im Hinblick auf die Erfahrungen von Dirk Heidenblut in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit für den Arbeiter-Samariter-Bund. 

Informationen zur Gesundheitspolitik der SPD gibt es hier:
Gesundheit | SPD-Bundestagsfraktion (spdfraktion.de)
Weitere Themen gibt es hier:
Gesundheit und Pflege (spd.de)
Zum Koalitionsvertrag geht es hier entlang:
Koalitionsvertrag 2021 – 2025 (spd.de)

Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
Website von Dirk Heidenblut, SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag › Dirk Heidenblut, MdB (dirk-heidenblut.de)
Dirk Heidenblut - Mitglied des Bundestages - Startseite | Facebook
Dirk Heidenblut (@dirk_heidenblut) • Instagram-Fotos und -Videos

Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:
aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn