Ein Chefankläger des Internationalen Gerichtshofs erhält plötzlich keine E-Mails mehr über Microsoft M365 - die genauen Hintergründe sind unklar, die Signalwirkung aber eindeutig: Wie abhängig sind wir eigentlich von US-Tech-Giganten?
In dieser Folge sprechen Ralf Donell und Hermann Oberschelp über die digitale Souveränität Europas – inspiriert durch die aktuelle Lage und die spannende Diskussion im Tech Lounge Podcast von Don Dahlmann und Sascha Pallenberg.
Wir diskutieren:
- Was bedeutet digitale Souveränität konkret für Unternehmen?
- Welche Risiken birgt die technologische Abhängigkeit von US-Anbietern?
- Welche Alternativen gibt es – und wo stehen europäische Lösungen heute wirklich?
Eine Episode für alle, die IT nicht nur als Infrastruktur, sondern als strategische Frage für den Mittelstand verstehen.
Infos zu dem im Podcast genannten europäischen E-Mail Anbieter unter https://proton.me/
Hinweis: Die Nennung von Anbietern wie proton.me erfolgt aus redaktionellen Gründen und ohne kommerzielle Verbindung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung.
Wer mit uns seine Gedanken zu dem Thema teilen möchte kann uns sehr gerne kontaktieren. Am besten ganz unkompliziert über LinkedIn:
Hermann Oberschelp
Ralf Donell