Listen

Description

Send us a text

Endlich wieder Tequila und eine überlange Folge! Hier geht’s erneut um essentielle Dinge des Lebens, von Taxifahrern, die einem ihre Lebensgeschichte aufdrängen über Partner:innen, die beim Serien-Schauen nicht aufpassen und dann nach einer Viertelstunde eine Zusammenfassung wollen bis hin zum Ranten über’s Ranten selbst. Kick back with a couple of shots and join us!


Hier geht’s zu Michis App SONIC LIFEFORMS – THE NEVERENDING ALBUM:

http://tripbox.com/portfolio/slf/

https://apps.apple.com/us/app/sonic-lifeforms/id6444698992

ERHÄLTLICH IM APP STORE

Hier geht’s zu Michis Insta & Web:

@tripbox_mitch

https://www.instagram.com/tripbox_mitch/

http://tripbox.com/

Du willst mit-ranten? Schreib uns:
Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83

Begriffsdefinitionen
 RANT
Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · Wutrede

Google: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“

Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.

Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.

VILLE
Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“

PET PEEVE
„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.

Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!

Cover Art: Cat Asengua

Musik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com

#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ