Listen

Description

In dieser Episode  diskutieren Katja und René die ethischen Herausforderungen der künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Diskriminierung und den Wandel der Arbeitswelt. Sie erörtern, wie KI-Systeme, die mit voreingenommenen Daten trainiert werden, unbeabsichtigt Diskriminierung verstärken können, etwa im Recruiting-Prozess oder in der Interaktion mit Menschen mit Behinderungen. Außerdem beleuchten sie, wie KI repetitive und administrative Aufgaben übernehmen könnte, um Fachkräften mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zu geben, ohne dass Arbeitsplätze verloren gehen. Durch Beispiele aus dem Gesundheits- und Sozialwesen illustrieren sie das Potenzial der KI, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig neue Herausforderungen für die Arbeitswelt zu schaffen. Die Episode betont die Notwendigkeit, KI-Technologien bewusst und inklusiv zu gestalten, um Diskriminierung zu vermeiden und die Arbeit in sozialen Berufen zu unterstützen.

Takeaways


Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!

Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!

Katja & René