Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Texterstellung mit KI.
Unsere Zuhörer und Klienten wollen wissen:
- Wie mach ich es, dass KI-generierte Texte mehr nach mir klingen?
- Was macht einen Text "gut"?
- Werden die anderen wissen, dass mein Text von ChatGPT ist?
- Wie weiß die KI, dass ein Text nicht von mir ist und wie zuverlässlich ist das?
- Kann ich mit KI Rechtschreibfehler korrigieren?
- Kann ich den Schreibstil von jemanden kopieren?
In dieser Folge geben wir unsere Antworten auf diese häufigsten Fragen und mehr.
Takeaways
- Das Hamburger Verständlichkeitsmodell analysiert Texte in den Dimensionen Einfachheit, Gliederung und Ordnung, Kürze und Prägnanz, sowie zusätzliche Stimulanz.
- Das Tool https://wortliga.de/textanalyse ermöglicht die Analyse von Texten auf ähnliche Dimensionen wie das Hamburger Verständlichkeitsmodell.
- Neuroflash ermöglicht es einen Brand Voice zu definieren.
- Tools wie originality.ai und undetectable.ai helfen uns zu erkennen, ob ein Text von KI generiert wurde, oder ein Plagiat ist.
- The Giant Language Model Test Room (http://gltr.io/) demonstriert wie KI-Detektoren funktionieren.
- DeepL und Grammarly sind Tools, die besser sind bei der Korrektur von Rechtschreibfehlern als Chatbots.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René