Listen

Description

Wer kennt das nicht, da bekommt man etwas geschenkt und kann mit dem Geschenk gar nichts anfangen. Oder es gab Wünsche, die überhaupt nicht erfüllt wurden. Wir beleuchten das Thema „Geschenke“ und kommen auf die ein oder andere Einsicht. So zum Beispiel schauen wir auf das Schenken als kommunikativen Akt und untersuchen, ob die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun auch hier wiederzufinden sind. Nicht zuletzt zeigen wir, was Sheldon Cooper und seine Geschenk-Theorie mit all dem zutun hat und warum man in Indien beim Schenken sein Gesicht nicht verliert.

Schreib uns gerne eine Nachricht!