Listen

Description

Warum räumen wir den Kühlschrank aus, wenn wir eigentlich die Steuer machen sollten? In dieser Folge sprechen wir über das psychologische Phänomen der Prokrastination, und warum Aufschieben nichts mit Faulheit zu tun hat.

Wir erklären, wie Prokrastination als kurzfristige Emotionsregulation funktioniert, welche Rolle Persönlichkeit, Gedankenmuster und Lernerfahrungen spielen und wie du liebevoll neue Strategien gegen das chronische Aufschieben entwickeln kannst. 

Mit dabei: Erkenntnisse aus dem Buch „Prokrastination – Extremes Aufschieben“ von Anna Höcker und viele praktische Impulse aus Psychologie und Coaching.

Den begleitenden Blog-Beitrag findet ihr auf http://die-psychologinnen.de/blog/

 Hosts: Julia Pouly und Katja Tressel
 
Musik von ComaStudio

Coverphoto von Julia Pouly @lens_ofthemind 

Schreibt uns gerne eine Nachricht.