Listen

Description

EU-Finanzmarktregulierung seit der Krise. Ein Gespräch mit Peter Wahl Die Finanzkrise 2007/2008 sowie in hat gravierende Schwachstellen in der Gestaltung des internationalen Finanzsystems offengelegt. Insbesondere seit der Lehmann Pleite im Jahr 2008 mangelte es nicht an viel versprechenden Ankündigungen, den„Finanzkapitalismus“ zu beenden und das Bankensystem auf solide Füße zu stellen. Seither gab es auf globaler und auf EU-Ebene zahlreiche Prozesse, die die Banken- und Finanzmarktaufsicht verbessern und eine verstärkte Kontrolle der Akteure und ermöglichen sollten. Peter Wahl beleuchtet kritisch, welche Regulierungen auf EU-Ebene seit 2009 konkret beschlossen worden, welche gerade diskutiert werden. Er stellt die grundsätzliche Frage, ob diese Regeln Finanzmärkte überhaupt so „zähmen“ können, dass ihre Stabilität neuerliche Krisen verhindert?(C3 Radio vom 08.10.2014)

Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.

Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.

Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: c3radio@centrum3.at

C3-Radio Website