Die Einbindung von Stakeholdern in den Forschungsprozesse hat in der Entwicklungsforschung an Bedeutung gewonnen. Einerseits bietet dieser Zugang die Möglichkeit, Einblicke in lokale Realitäten zu gewinnen, Hypothesen kritisch zu hinterfragen und alternative Lösungswege zu entwickeln. Andererseits können lokale AkteurInnen das Forschungsdesign so mitgestalten, dass auch Aspekte des Problems aufgegriffen werden, die für sie aufgrund ihres Wissens und ihrer Expertise als besonders relevant erscheinen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen methodische Ansätzen, wie Partizipation in Forschungsprozessen realisiert werden kann. In einer Veranstaltung Ende Juni im C3 wurden die Erfahrungen aus fünf partizipativen Forschungsprojekten ausgetauscht und Lessons Learned für Partizipative Prozesse in der Entwicklungsforschung formuliert. C3 Radio hat bei dieser Gelegenheit mit den ExpertInnen gesprochen.(C3 Radio vom 09.10.2019)
Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.
Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.
Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: c3radio@centrum3.at
C3-Radio Website