Listen

Description

Mit Michael Caine und Sir Lawrence Olivier. Regie: Joseph L. Mankiewicz.
Der skurrile Kriminalschriftsteller Andrew Wyke wohnt auf einem riesigen Anwesen. Seit einiger Zeit hat seine Frau ein Verhältnis mit dem Friseur Milo Tindle, weshalb der Autor ihn zu sich einlädt. Der Exzentriker hat zwar prinzipiell nichts gegen eine Trennung, allerdings käme ihm eine Scheidung teuer zu stehen. Andrew schlägt daher vor, dass Milo seine Juwelen stiehlt und verkauft. Er selbst will die Versicherungssumme kassieren. Es ist der Beginn eines Spiels mit ungeahntem Ausgang.
Mord mit kleinen Fehlern basiert auf Anthony Shaffers 1969 uraufgeführtem Theaterstück Sleuth (dt. Schnüffler, Spürhund), das 1971 mit einem Tony Award als bestes Theaterstück ausgezeichnet wurde. Shaffer war zunächst gegen eine Verfilmung seines Werks, da er eine Beeinträchtigung des Theatererfolgs befürchtete. Nachdem er zugestimmt und nachfolgend auch selbst ein Drehbuch verfasst hatte, befürwortete er die Besetzung von Anthony Quayle als Andrew Wyke. Dieser hatte die Rolle bereits mehrfach auf der Bühne gespielt, das Studio entschied sich aber für Laurence Olivier, der das Theaterstück ein Jahr zuvor im Gespräch mit Quayle noch als „a piece of piss“ bezeichnet hatte. Alan Bates, dem die Rolle des Milo Tindle angeboten worden war, lehnte ab, nachdem er sich das Stück im Theater angeschaut hatte. Er hatte sich aber nicht vorab informiert und die Aufführung nach dem Ende des ersten Aktes verlassen, da er davon ausging, dass die Rolle Tindles mit dessen vermeintlicher Ermordung abgeschlossen sei. Schließlich wurde Michael Caine verpflichtet.

Schreibt uns einen Kommentar

Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.
In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss.
"In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."
Bekannt
wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.