Listen

Description

Autokratien • Wahlbeteiligung • politische Bildung • Junge Menschen in der Politik • Smartvote •

pa•la•vern: sich lange in wortreichen, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen.

Mit der Wahl unseres Podcast-Namens versichern wir unverblümt, dass wir keine Experten sind. Nehmt uns also nicht immer beim Wort. "Prüft alles und behaltet das Gute".

Das heutige Thema: Ein Interview mit Prof. Dr. Adrian Vatter. Noe und Thom Interviewen den renomierten Politikwissenschafter, der an der Universität Bern den Lehrstuhl für schweizer Politik inne hat.  Im Gespräch geht es um aktuelle Entwicklungen – von den weltweiten Trend zu mehr Autoritarismus bis zur Wahl- und Abstimmungsbeteiligung des schweizer Stimmvolkes – aber vor allem um ein zentrales Thema: Wie politisch sind junge Menschen heute? Warum beteiligen sie sich (nicht)? Und was bedeutet das für die schweizer Demokratie? 

Links aus der Episode:

Smartvote Umfrage: www.smartvote.ch

Prof. Dr. Vatters Grundlagenwerk: Das politische System der Schweiz

Schreibt uns Fragen, Reaktionen oder Feedback auf:

WhatsApp: +41 79 567 27 96 

E-Mail: palabern.pod@gmail.com

Instagram: @pala.bern