Ein schlurfender Gang, Drang-Inkontinenz und Demenz sind Anzeichen für einen Normaldruckhydrozephalus (NPH). Diesem Krankheitsbild sagt man auch «Altershirndruck», da im Alter der Wasserdruck im Hirn aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.
In der Schweiz sind rund 20’000-30’000 Personen von NPH betroffen. Die Dunkelziffer ist aufgrund von Fehldiagnosen jedoch hoch. Was suboptimal ist, weil es eine der wenigen behandelbaren Demenz-Formen ist.
Prof. Dr. med. Lennard Stieglitz ist Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich und Leiter der funktionellen Neurochirurgie. Im Interview mit Judith Kronbach erklärt er anschaulich, wie der operative Eingriff funktioniert und wieso dieser auch im höheren Alter empfohlen wird. Denn bei 80% der Patient:innen verbessert sich dadurch der Zustand und sie erhalten ihre Selbstständigkeit zurück.
Timecode:
[05:00] Interview von Judith Kronbach mit Lennard Stieglitz (15 Minuten)
Die Hosts:
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Alex Blunschi ist ehemaliger Leiter von SRF 3 und heute selbstständiger Moderator und Storyteller. Seine Eltern haben Alzheimer, resp. vaskuläre Demenz.
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.
Chopfsach ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein.
Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Alzheimer Schweiz und Lundbeck.
Produzentin: Carla Keller
Konzept: Franziska Engelhardt und Judith Kronbach
Musik: Daniel Hobi
Mix/Mastering: Anna Morf