Lichtsensor, Bewegungsmelder, automatischer Türöffner… Hörer Herr Wegmann hat bei seinem demenzerkrankten Vater viele digitale Hilfsmittel installiert. Er nimmt uns mit in die Wohnung und zeigt, was mit der Technik möglich ist.
Im anschliessenden Gespräch hat Expertin Lena Sauerzopf weitere Inputs. Sie ist Dozentin an der ZHAW im Fachbereich Ergotherapie und doktorierte zur technologiebasierten Rehabilitation. Sie erzählt beispielsweise über digitale Robben als Haustier-Ersatz, elegante Halsketten mit GPS – aber auch, was bezüglich der Ethik von den Angehörigen beachtet werden muss.
Lese-Tipps:
Hilfsmittel im Alltag mit Demenz
Demenz und Technologie – eine Trendübersicht
Event-Tipp:
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 gibt es «Chopfsach» erstmals live - authentisch, berührend und kostenlos. Mehr Infos unter: https://pdcst.ch/chopfsach-live
Die neue Community-Seite von Alzheimer Schweiz: alz.ch/community
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Instagram: https://www.instagram.com/chopfsach_podcast/
Anregungen, Bemerkungen und Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.
«Chopfsach – nachgefragt» ist eine Produktion der Podcastschmiede, im Auftrag von Alzheimer Schweiz. Sie informieren, beraten und unterstützen Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Verantwortliche Alzheimer Schweiz: Andreina Ravani
Produzentin Podcastschmiede: Carla Keller
Musik: Daniel Hobi
Audioproduktion: Christina Baron