Listen

Description

Wie können Unternehmen ihre Daten für KI nutzbar machen, ohne sie preiszugeben? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, spricht Marius Kowalewski (Netapp) über die Position deutscher Unternehmen im KI-Wettbewerb. Während viele Firmen bereits wichtige Vorkehrungen zu Datenschutz und - Sicherheit getroffen und moderne Multi-Cloud- und Sicherheitsstrukturen aufgebaut haben, müssen viele bei der Klassifizierung von Daten und dem Abbau von Datensilos nachlegen. Erst dann können Unternehmen mit Technologien wie „Retrieval-Augmented Generation“ effektiv KI-Modelle mit Unternehmensdaten nutzen, ohne Assets aus der Hand zu geben.

Marius Kowalewski erklärt genau, welche Weichen Unternehmen heute stellen müssen, um beim KI-Wettbewerb mithalten zu können.

Artikel zum Thema:

  1. Zeit zu sprinten: Deutsche Unternehmen im KI-Wettlauf
  2. Von Thermal Plumbers bis AI Policy Makers; Künstliche Intelligenz schafft ganz neue Berufe
  3. GenAI hält Einzug; Das Platform Engineering im KI-Zeitalter
  4. Generative KI löst Modernisierungswelle bei Applikationen und Infrastrukturen aus; Nutanix-Studie bestätigt: GenAI-Einbau geschieht per Container

Gesprächspartner: Marius Kowalewski, Manager Solutions Specialists & Architects Germany bei NetApp.

#KI #LLMs #Datenstrategie #Datensicherheit #RetrievalAugmentedGeneration #MultiCloud

Folgen Sie uns auf Social Media:

Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:

Unsere Website:

Weitere spannende Podcasts aus dem Hause Vogel IT-Medien...