Listen

Description

Bis 2050 soll Biomasse 1,4 TWh zur inländischen Stromproduktion beisteuern – nicht viel im Vergleich zu Wasserkraft und Photovoltaik. Aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und Gas lässt sich immerhin speichern.

Den Fragen, wie Biogas auf dem Bauernhof entsteht und warum der Fachverband Ökostrom Schweiz mehr Förderung dafür fordert, ist Remo Bürgi nachgegangen. Dabei hat er unter anderem herausgefunden, dass ein Landwirtschaftsbetrieb mit Biogasanlage weitgehend autark funktionieren und dazu noch Strom ins Netz einspeisen kann.

Im nächsten Talk besprechen wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Links

Kontakt

Wir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me

Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast

Stichworte zu diesem Beitrag: Biomasse, Dekarbonisierung, Energieerzeugung, Energieperspektiven, Energiewende, Methan, Landwirtschaft, Versorgungssicherheit