Heute leben 941’000 Menschen in einem Minergie-Haus. 506’000 Personen arbeiten, lernen oder verbringen ihre Freizeit in einem Minergie-Gebäude.
Carla und Thomas sprechen über Sommerhitze und Tropennächte. Weil diese zunehmen, müssen Gebäude mit Minergie-Label vorsorgen. In der Architektur sind verglaste Fassaden nicht mehr im Trend, weil sie die Erhitzung fördern. Beton verursacht enorm viel CO2 und sollte darum sparsam eingesetzt werden – bisher verbaut die Schweiz mit 485 Kilo pro Person und Jahr aber doppelt so viel Beton wie der Rest der Welt.
00:51 Strengere Standards (Intro überspringen)
02:20 Baumaterialien
03:41 Wie viel Beton verbraucht die Schweiz im Jahr?
04:33 Die grössten Verursacher von Treibhausgasen weltweit
04:46 Photovoltaik, Dorfbild und Heimatschutz
05:53 Gebäudelabel-Harmonisierung
07:57 Eine Frage noch: Was sagt Minergie dazu, dass in der Praxis nicht so viel gespart wird, wie erwartet?
Wir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Heimatschutz, Solarziegel, Baustandards, GEAK, SNBS, BIPV, Energieeffizienz, Holzbau, Lehmbau