Rund 190’000 Photovoltaik-Anlagen gibt es in der Schweiz, und diese Zahl steigt immer schneller. Was passiert mit den Solarmodulen, wenn sie nach 20 bis 30 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen? Wie funktioniert das Recycling heute und was muss sich noch verbessern? Remo Bürgi hat bei Roman Eppenberger, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS), nachgefragt.
Wir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: PV-Recycling PV-Anlagen Energiewende Kreislaufwirtschaft