Listen

Description

🇩🇪 In dieser Folge von Geldverständlich diskutiert Felix, warum Menschen mit viel Work-Life-Balance unsolidarisch handeln, obwohl gerade sie oft mehr gesellschaftliche Solidarität einfordern. 💬 Was steckt hinter dem Trend zur 30-Stunden-Woche? Können wir den Sozialstaat noch finanzieren? Welche Verantwortung tragen Gutverdiener und Teilzeitkräfte? 🏦👥 Lohnt sich mehr Arbeit wirklich – oder ist das Solidaritätsprinzip in Gefahr?

Erfahre, wie die demografische Entwicklung, geringere Arbeitszeiten und gesellschaftliche Ansprüche die Zukunft der Sozialleistungen beeinflussen. 💡 Teile deine Meinung in den Kommentaren & lass uns gemeinsam diskutieren!

#Geldverständlich #Sozialstaat #Solidarität #Arbeitsmarkt #WorkLifeBalance #Rente #FinanzielleIntelligenz #Gesellschaft #FelixFrüchtel #Podcast #Diskurs #Sozialleistungen #Umlagefinanzierung #Finanzbildung

❗️ Abonniere für mehr Geld- und Finanztipps und teile gerne deine Erfahrungen unten in den Kommentaren!

📸 Folge Felix Früchtl auf Instagram:

https://www.instagram.com/felixfruechtl/

🎥 TikTok:

https://www.tiktok.com/@felixfruechtl/

✉️ Exklusive Infos im VIP-Newsletter:

https://shorturl.at/gKL35

⚠️ Haftungsausschluss:

Der Inhalt dieses Videos dient nur zu Informationszwecken und ist keine Anlageberatung. Bitte recherchiere selbstständig und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu. Die Meinungen in diesem Video sind nicht als Handlungsaufforderung zu verstehen.